WÄRMEBILDKAMERAS UND NACHTSICHTTECHNIK
Wärmebildkamera Huber – das Fachgeschäft für Wärmebild- und Nachtsichtechnik
News im Mai 2025:
KATEGORIEN
KATEGORIEN

Aufnahmen unserer Wärmebildkameras bei der Jagd:



Weitere Aufnahmen von Wärmebildkameras bei der Jagd und ausführliche Vergleichsvideos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Was ist eine Wärmebildkamera?
Wärmebilder lassen sich sowohl nachts im Dunkeln als auch tagsüber einsetzen und sie sind grösstenteils unabhängig vom Wetter. Auf diese Weise können Sie selbst im Nebel und bei starkem Regen noch viel erkennen.
Wärmebildkameras sind hochentwickelte Werkzeuge, die bei der Jagd äusserst hilfreich sein können und in den letzten Jahren immer häufiger zu Einsatz kommen. Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung der letzten Jahre ist inzwischen eine grosse Anzahl Modelle auf dem Markt, die für die Jagd geeignet sind.
Welches Gerät benötige ich?
Einfach gesagt, alle Hersteller variieren seit Anbeginn der WBK-Zeiten nur Brennweite und Sensorgrößen, angetrieben von der Marketing Maschinerie.
Die Hersteller bestücken unterschiedlichste schicke Gehäuse mit 300er und 600er Sensoren mit unterschiedlichen Pixelgrößen (17µm-12µm).
Vorne dran kommen Linsen von 6.2-10-13-19-25-30-35-38-40-42-50-55-60-70-75-100-120mm Brennweite. Mit nur drei Variablen (Sensor + Pitch + Linsengrösse) werden alle auf unterschiedlichste Anwendung und Anforderungen getrimmt.